Öffentliche Bibliotheken sprechen Menschen aus allen Kulturen, Altersgruppen und sozialen Schichten an. Sie stellen deutsche und muttersprachliche Medien für Kinder und Erwachsene zur Verfügung – vom Bildwörterbuch für die allerkleinsten bis zum Roman für alle diejenigen, die ihre Sprachkenntnisse pflegen möchten.
Nicht erst seit der Diskussion um Zweisprachigkeit und Muttersprachenförderung bieten viele Bibliotheken Bilder- und Vorlesebücher in den Sprachen der Einwanderer an.
Kinder mit Migrationshintergrund, die aus bildungsfernen Familien stammen, machen zu wenig Erfahrungen mit der muttersprachlichen und/oder deutschsprachigen Buch-, Erzähl- und Schriftkultur. Diese „Literacy“ ist jedoch wichtige Voraussetzung für den Erwerb von Sprach- als auch von späterer Lesekompetenz. In den Bibliotheken sollten deshalb Angebote zur frühen Sprach- und Leseförderung breiten Raum einnehmen.
Susanne Schneehorst stellt einige Projekte vor, mit denen öffentliche Bibliotheken die Einwandererfamilien beim Erlernen sowohl der Muttersprache als auch des Deutschen fördern.
Mitarbeiter(innen) öffentlicher Bibliotheken
Susanne Schneehorst, Diplom- Bibliothekarin, Stadtbibliothek Nürnberg
16. Februar 2009, 10.00 – 16.00 Uhr
München
Bayernforum
Elisenhof
Prielmayerstr. 3, 4.Stock
80335 München
Die Prielmayerstraße befindet sich am Hauptbahnhof zwischen Elisenhof und Hertie. Vom Hauptbahnhof-Untergeschoss Richtung Hertie/ Bekleidungsgeschäft Adler. Mit Blick auf Adler den rechten Aufgang zur Straßenoberfläche. Gleich in der ersten Passage liegt der Eingang zur Prielmayerstr. 3.
BIB, Landesgruppe Bayern
Verbindliche Anmeldung
Andrea Graf
Stadtbibliothek Kempten
Orangerieweg 20-22
87439 Kempte
E-Mail: andrea.graf@kempten.de
Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie Mitglied im Berufsverband BIB sind.
Bitte auch die dienstliche und private Tel.-Nr. sowie E-Mailadresse angeben, damit Sie ggf. bei kurzfristigen Änderungen noch benachrichtigt werden können!
(Anmeldung bevorzugt per Email)
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
19. Januar 2009
20 Teilnehmer(innen)
BIB-Mitglieder 40,- € / Nichtmitglieder 90,- €
Hinweis: Der Rücktritt ist ohne Begründung bis 4 Wochen vor der Veranstaltung ohne Kosten möglich. Bis zu 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen den halben Preis, danach wird der volle Preis in Rechnung gestellt. Es fallen keine Kosten an, wenn eine von Ihnen bestimmte Ersatzperson teilnimmt oder eine vorgemerkte Person nachrückt.
Sie befinden sich hier:
interim.bib-info.de / Aus- & Fortbildung / Fortbildung / Fortbildungskalender / Fortbildungsarchiv / Archiv Bayern / Leseförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
Letzte Aktualisierung am 18.02.2020
Wir sind IFLA-Mitglied!