Kursinhalt: Wer in einer Bibliothek arbeitet, ist an einem ganz besonderen Ort tätig: Einem Arbeitsplatz im so genannten halböffentlichen Raum. In den meisten Bibliotheken ist die Architektur besonders offen gestaltet und bietet für die Mitarbeiter/innen wenig Möglichkeit zum Rückzug. Dennoch möchte man sich konzentriert den Nutzer/innen widmen oder die eigenen Arbeiten effektiv erledigen. Das ist keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass in vielen Bibliotheken zeitweise ein Lärmpegel von mehr als 70 dB herrscht – das entspricht der Lautstärke eines vorbeifahrenden LKW.
Ziel: Dieses Training bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre individuelle Arbeitszufriedenheit durch das Erlernen neuer Kompetenzen im Umgang mit der Lärmbelastung am Arbeitsplatz zu erhöhen. Sie erarbeiten Kommunikations- und Veränderungsstrategien um beeinflussbaren Lärmquellen aktiv zu begegnen. Und sie lernen Techniken aus dem Stressmanagement kennen, die Ihre Konzentration fördern und Ihnen helfen, durch gezielte Entspannung Ihre innere Ruhe am Arbeitsplatz besser zu bewahren.
Inhalte:
· „Was ist wie laut?" Wissenswertes zu Lärm im Alltag,
· Individuelle Lärmanalyse des Arbeitsplatzes anhand einer Lärmlandkarte.
· Reflexion des subjektiven Lärmempfindens.
· Veränderungsstrategien für beeinflussbare Lärmquellen.
· Mentale Techniken zur Fokussierung und hilfreiche Ansätze aus dem Stressmanagement
Veranstalter: BIB Landesverband Baden-Württemberg in Kooperation mit der KIT-Bibliothek
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus den Benutzungsbereichen einer Bibliothek
Referentin: Maria Klupp, Stressmanagement-Coach, Kommunikationstrainerin und Diplom-Psychologin. Frau Klupp hat diesen Workshop in ähnlicher Form mit großem Erfolg bereits mehrfach im Weiterbildungszentrum der FU Berlin und in zahlreichen anderen Bibliotheken in Deutschland durchgeführt.
Termin: Montag, 13.07.2020, 9.30 – 16.30 Uhr. Im Anschluss an den Workshop besteht noch die Möglichkeit einer Führung durch die KIT-Bibliothek
Ort: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) KIT-Bibliothek, Straße am Forum 2, Geb. 30.50/30.51, 76131 Karlsruhe
Kosten: 70 Euro für BIB-/VDB-Mitglieder.0 € für student. Mitglieder/Mitglieder in Ausbildung bzw. 130 Euro für Nicht-Mitglieder. Im Preis ist ein kleiner Mittagssnack mit enthalten.
Teilnehmerzahl Training, mindestens 10, maximal 15 Teilnehmer.
Anmeldung verbindlich bis 08.06.2020 über den BIB-Veranstaltungskalender.
Rückfragen an Heike Heinisch, Bibliothek des Landtages von Baden-Württemberg, Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart. Email: heike.heinisch@landtag-bw.de.
13.07.2020, 09:30–16:30
KIT-Bibliothek (Karlsruher Instituts für Technologie)
Straße am Forum 2,
76131, Karlsruhe
Lageplan: www.kit.edu/downloads/Campus-Sued.pdf (Nähe roter Pfeil "Haupteinfahrt")
Vom Bahnhofsvorplatz können Sie die folgenden beiden Linien benutzen, um
ohne Umsteigen zur Haltestelle Durlacher Tor / KIT-Campus Süd zu gelangen(Fahrtzeit ca. zehn Minuten):
Anfahrt mit dem Auto: www.kit.edu/besuchen/campus_sued_pkw.php
Landesgruppe Baden-Württemberg (Kontakt: Heike Heinisch) - heike.heinisch@landtag-bw.de
Deutsch
70.00 EUR
130.00 EUR
08.06.2020 23:55
Wenn eine Veranstaltung die Online-Anmeldung zulässt, müssen Sie registrierte(r) Nutzer(in) unserer Website sein und eingeloggt sein, um sich anzumelden.
Hier können Sie sich einloggen oder neu registrieren.
Sie befinden sich hier:
interim.bib-info.de / Aus- & Fortbildung / Fortbildung / Fortbildungskalender
Letzte Aktualisierung am 18.02.2020
Wir sind IFLA-Mitglied!